Fanfarenzug Nusplingen beim Wasen-Festumzug

Die Freude bei den Verantwortlichen war im Frühjahr dieses Jahres sehr groß, als eine Zusage vom Festpräsidium des Cannstatter Volksfestvereins zur Umzugsteilnahme einging. Über 1000 Gruppen haben sich um einen der 100 Plätze beworben, die zur Mitgestaltung des Umzugs durch die Cannstatter Gassen berechtigt.

Erwartungsgemäß war dieser Event bestens organisiert und die Teilnehmer waren nach dem Festzug voll des Lobes über die Durchführung. Zahllos geschmückte Wägen, Gespanne mit Pferden, Ochsen und Ziegen sowie Trachten- und Musikgruppen zogen durch die malerische Altstadt. Sehr gut ins Bild passten auch die Nusplinger Naturtonspieler mit ihren mittelalterlichen Landsknechtuniformen. Zeitgenau zu diesem Umzug, wurden auch die neu gestalteten Fahnen des Fanfarenzugs fertig. Die Fahnenschwinger Gerd Klaiber und Michael Ritter zeigten vor der großen Zuschauerkulisse ihr Können beim Schwingen und Werfen und wurden vom Publikum mit viel Applaus bedacht. Von den Veranstaltern wurde die Zuschauerzahl offiziell auf 150000-200000 Personen beziffert. Das SWR-Fernsehen zeichnete den Festzug auf und strahlte diesen am Sonntagabend in einer 90 minütigen Sendung aus.

IMG_3627-Fanfarenzug-Nusplingen

Das Bild zeigt die 40 köpfige Gruppe des FZ Nusplingen vor dem Cannstatter Festumzug.

Fasnetsdienstag

Am Fasnetsdienstag nahm der Fanfarenzug neben vielen anderen närrischen Gruppen an dem Dorfumzug der Narrenzunft teil. Wir bildeten den Abschluss des Umzugs vor dem Unhold Saukögel und spielten danach auf dem Heiraplatz bei dessen Verbrennung auf. Im Anschluss daran gaben wir in der Festhalle unser Bestes. Dann besuchte unsere Gruppe noch die Gasthäuser Stern und Hirsch und erfreuten die Gäste mit unserem Spiel. Schließlich ließen wir die diesjährige Fasnetssaison gemütlich ausklingen.

Spieltour am Rosenmontag

Am Rosenmontag fand unsere traditionelle Spieltour statt. Treffpunkt war am Montag Abend bei unserem aktiven Mitglied Baze im Gasthaus Sternen. Mit dem Bus ging es dann nach Mühlheim/Donau, wo wir bei der Straßenfasnet unser Bestes gaben. Danach fuhren wir weiter nach Renquishausen, um den Bunten Abend mit unserem Spiel und unseren Polonäsen zu bereichern. Den Abschluss machte die Hasenbande im Gasthaus Adler in Nusplingen, wo wir nach der abendlichen Spieltour noch ein paar schöne Stunden verbrachten.

Kinderfasnet am Fasnet-Sonntag

Am Fasnetssonntag konnten viele Kinder und Erwachsene eine tolle Kinderfasnet in der Nusplinger Festhalle erleben. Die kleinen und großen Akteure des sehr abwechslungsreich gestalteten Programms zeigten sich von ihrer besten Seite. An dieser Stelle möchte sich der Fanfarenzug noch einmal bei allen Akteuren recht herzlich bedanken: bei den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens, der Trommlergruppe der Grundschule Schwenningen mit 35 Kindern, der Gruppe „TATU“ um Ramona Klaiber und Sandrine Reiser, den sechs Cowgirls, dem Kinderhanselebalett, der mittleren Garde und der Kindergarde unserer Narrenzunft mit ihren Trainerinnen, Lea Horn und Lisa Dett mit ihren Einrädern und der Showtanzgruppe von Heike Grieble und Sonja Kirchmair. All diese engagierten Leute waren dafür verantwortlich, dass unsere Kinderfasnet zu einem tollen Erlebnis wurde. Dabei gilt der Dank des Fanfarenzugs auch den großen und kleinen Gästen, die toll in Stimmung waren und den Akteuren immer den gebührenden Applaus bereithielten. Ein herzliches Dankeschön gilt auch unseren Ansagern Sandra Klaiber, Julian Horn und Julian Spöri, die ihren Job in toller Manier machten. Weiterhin möchten wir uns bei allen Helfern des Fanfarenzugs vor und hinter der Theke, bei den Kuchenspender/innen, dem Macher der Wundertüten, Tonmeister Tim Kaufmann, der Volksbank Heuberg für die Geschenke, die die kleinen Akteure erhalten haben, sowie bei allen anderen, die zu dieser erfolgreichen Kinderfasnet beigetragen haben, ganz herzlich bedanken.