Am 07 Juni heirateten unsere beiden aktiven Trommler Caroline und Heiko. Hierbei gestallten wir den Gottesdienst mit und waren am Abend zur Feier eingeladen, wofür wir uns natürlich recht herzlich bedanken. Bei der Feier in der Festhalle hatte das Brautpaar wie üblich einen Marathon an verschiedenen Spielen sowie eine Brautentführung zu überstehen, bevor sie sich in die wohlverdienten Flitterwochen verabschieden konnten. Da der Webmaster bei dieser Feier leider nicht teilnehmen konnte, sind weitere Details bei den frisch Vermählten zu erfragen.
Alle Beiträge von marcel
Frühlingsfest 2003
Anstelle des traditionellen Heckentalwaldfestes veranstaltete der Fanfarenzug heuer ein Freundschaftsspielen in der Nusplinger Festhalle, verbunden mit der offiziellen Vorstellung der vereinseigenen CD. Zur CD-Vorstellung fanden sich bereits am späten Nachmittag ca. 70 interessierte Zuhörer ein. Die meisten zeigten sich erstaunt darüber, wie viel Aufwand für das Erstellen der CD notwendig war.
Im Anschluss sollten die eingeladenen Fanfarenzüge dann ihr Können bei einem Marschwettbewerb durch einen Hindernissparcour unter Beweis stellen; wie so oft hatte jedoch Petrus kein Einsehen mit dem FZN, so dass dieses sicherlich hochspannende Spektakel buchstäblich ins Wasser viel.
Nichts desto trotz ließen sich unsere Gastzüge die Stimmung nicht vermiesen und legten beim Freundschaftsspielen in der Festhalle durchweg tolle Auftritte hin. Zur Auflockerung hatte sich der Spieleausschuß um Cheesy und Beate einiges einfallen lassen, und so traten die Fanfarenzüge bei Sackhüpfen, Luftballons kaputtblasen und Federball-Schnellspielen gegeneinander an.
Im Anschluss sorgte das Duo O.K. noch bis in die frühen Morgenstunden dafür, dass auch die Tanzfreunde voll auf ihre Kosten kamen.
Fasnetskampagne 2003
Auch in diesem Jahr liegt wieder eine recht anstrengende fünfte Jahreszeit hinter den Aktiven des Fanfarenzugs. Neben den beiden Ringreffen der Freundschaftsringe Zollernalb in Hechingen bzw. Schwarzwald-Baar in Aixheim beteiligten wir uns auch noch am Narrentreffen in Weilheim sowie am Nachtumzug bei unseren Fanfarenfreunden aus Moos-Weiler. Auch am Jubiläumstreffen unserer Narrenzunft vom 24.-26. Januar hatten die Aktiven alle Hände voll zu tun, sowohl beim Anführen des Festumzugs als auch beim Bewirten des riesigen Barzeltes.
Nach kurzer Verschnaufpause begann dann am Schmotzigen Donnerstag die eigentliche Fasnet mit dem obligatorischen Tagwachspielen morgens um 6 Uhr, dem dann ein lustiges Treiben in den Nusplinger Gasthäusern, Banken und sonstigen Institutionen folgte. Nach einem von allen benötigten Regenerationstag wirkten wir dann beim traditionellen Bunten Abend in der Turnhalle mit, bevor wir uns dann am Fasnetssonntag zusammen mit der Narrenzunft für die Durchführung der Kinderfasnet verantwortlich zeigten.
Von allen sichtlich herbeigesehnt folgte dann der Rosenmontag mit unserer traditionellen Spieltour, die uns in diesem Jahr auf den Heuberg führte. Welch großen Spaß diese Tour macht, zeigt nicht allein die Tatsache, dass sich unter den rund 50 Teilnehmern eine stattliche Anzahl Ehemaliger befand, die sich eigentlich schon lange aus dem Aktivenbereich zurückgezogen haben. Trotz fortgeschrittener Stunde fand sich dann auch noch eine kleine Gruppe zusammen, die unseren Freunden vom Tennisheim bei ihrer Raumschiff-Enterprise-Party einen Besuch abstatteten, der sich bei manchen bis in die schon späteren Morgenstunden hinzog.
Den Abschluss der diesjährigen Saison bildete wie immer die Nusplinger Dorffasnet am Dienstag, wo wir uns abermals am Umzug beteiligten, an dem sich die Nusplinger Vereine wieder mit vielen tollen Wagen- und Fußgruppen beteiligten.
Zum Abschluß wollen wir uns auf diesem Wege bei allen Aktiven für ihr durchweg super Engagement in den letzten Wochen bedanken. Die Probenpause habt Ihr Euch redlich verdient !!!!!!!
Hauptversammlung am 06. Dezember
Am 06. Dezember fand im Gasthaus Stern unsere Hauptversammlung des Geschäftsjahres 2002 statt. Nach der Begrüßung und Totenehrung folgten die Berichte des Vorstandes, Schriftführers, des musikalischen Leiters sowie der Kassiererin und des Kassenprüfers. Die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft wurde von Bürgermeister Kühlwein übernommen.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde der erste Vorstand, Willi Schreiber, in seinem Amt bestätigt. Für die ausscheidenden Beisitzer Claudia Alber, Ralf Horn sowie Alois Veeser rücken Anja Leute, Frank Marx und Caroline Mattulat in den Ausschuß nach. Für Ralf Veeser, der den Posten des Instrumentenwarts von Roland Horn übernimmt, wurde Roland Staiger als Kassenprüfer gewählt.
Für guten Auftritts- und Probenbesuch im abgelaufenen Jahr wurden 7 Aktive ebenso geehrt wie Michael Klaiber, Jakob Decker, Beate Mauch, Anja Leute, Armin Glückler und Roland Horn für 10-jährige aktive Mitgliedschaft. Die besondere Ehrung für 20-jährige aktive Mitgliedschaft durfte Roland Moser entgegennehmen.
CD-Aufnahme Block II
Direkt nach dem Konzertabend stand für die Aktiven ein weiterer anstrengender Termin auf dem Programm. Es galt, in einem zweiten CD-Block die restlichen Stücke für die vereinseigene CD unter Dach und Fach zu bringen. Hierzu gaben die Trommler und Bläser an zwei Tagen hintereinander jeweils mehrere Stunden lang ihr Bestes. Vielen Dank an alle für das ausgezeichnete Engagement. Die CD soll übrigens rechtzeitig zu Weihnachten fertig sein.